Von September 2022 bis 2023 fand der der Qualifizierungskurs für Hospizbegleiter der Malteser Friesoythe statt und die Referenten Birgit Buschermöhle und Gerda Spieker dürfen nun neun neue Hospizhelfer begrüßen. Auch Dienststellenleitung Marlen Schmidt und Stadtbeauftragter Gerd Dumstorff freuen sich sehr über den ehrenamtlichen Nachwuchs, denn acht Ehrenamttliche werden weiter in unserem Hospizdienst begleiten.
Es war ein intensives Jahr in dem unter anderem das stationäre Hospiz und ein Bestattungshaus besucht wurde. Unter anderem Themen wie Palliativ Care, Ethik, Familiensysteme, Kommunikation, Patientenverfügungen und ähnliches an der Tagesordnung war. Aber auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Erfahrung mit Tod, Sterben und Trauer ist ein wichtiger Bestandteil der Qualifizierung zum Hospizhelfer. Denn es schult im Wahrnehmen, Mitgehen, Zuhören, Verstehen, Weitergehen, Bleiben, Abschiednehmen und Aufstehen, die essentiell für die Begleitung am Lebensende sind.
Unterstützung hatten die Referentinnen durch Palliativmedizinerin Frau Dr. Menzen, Pastor Rohlfing und Anwalt Dr. Schulz, um gezielt Themen zu vermitteln. Die Kursteilnehmerinnen waren durchgehend interessiert und brachten ihre eigenen Erfahrungen mit in die Inhalte ein und es war rund um eine gelungene Weiterbildung.