Angebote und Leistungen in der Wesermarsch

Ambulante Pflege

Irina Scheifel
Tel. 04731 36 33 210
Fax 04401 2156
Nachricht senden

Das eigene Zuhause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Deswegen möchten viele Menschen im Alter oder bei Krankheit in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

Durch den Einsatz der Pflege-(fach) kräfte, hauswirtschaftlichen Mitarbeiter und Betreuungsassistenten bieten wir mit unerem Ambulanten Pflegedienst fachlich kompetente Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden, wodurch ein weitgehend eigenständiges Leben im Alter oder bei Krankheit möglich bleibt. Dies ermöglichen wir von unseren Standorten in Brake und Nordenham.

Private Leistungsangebote, wie Begleitungen jeglicher Art, Verhinderungspflege, Beratung und Schulung zu pflegerischen Themen, sowie die Übernahme von Organisationsaufgaben ergänzen unsere Angebote und dienen der Entlastung der Kunden, vor Allem aber ihrer Angehörigen, deren Pflegebereitschaft und Pflegefähigkeit möglichst lange erhalten bleiben soll.

Entsprechend unserer Verpflichtung als Gesundheitseinrichtung gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) können Sie unseren Beauftragten für Medizinprodukte- Sicherheit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:

MPG Beauftragte Ambulante Pflege
Beauftragter für Medizinprodukte & Sicherheit gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV
Nachricht senden

Das CAFÈ MALTA ist ein Betreuungs- und Entlastungsangebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder beginnender Demenz und deren Angehörigen. Hier kommen Erkrankte unter Menschen und bei einer Tasse Kaffee können sie in alten Zeiten schwelgen und mit gemeinsamen Aktivitäten wie Singen, Gedächtnistraining und Sitzgymnastik einige wertvolle Stunden erleben. Bei den Treffen geht es darum, mit Spaß und Freude das Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern.

Neben dem CAFÈ MALTA bieten wir auch ein Begleitungsdienst für Menschen mit Demenz an. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Menschen mit Demenz in ihrer häuslichen Umgebung und begleiten Angehörige in der Betreuung. So helfen sie den Menschen mit einer Demenzerkrankung und denjenigen, die mit ihnen leben, auf vielfache Art und Weise: durch ihr Dasein, Zuhören, neue Anregungen - einfach durch geschenkte Zeit. Für pflegende Angehörige können die Malteser eine Entlastung und Unterstützung sein. Die Besuche der ausgebildeten Begleiter der Malteser verschaffen ihnen Pausen zum Durchatmen und Kraft tanken.

Das Café Malta findet montags von 14:30 bis 17:30 Uhr und mittwochs von 08:30 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Brake und dienstags von 14:30 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Nordenham statt.

Das Angebot kann über die Pflegekasse abgerechnet werden.

Hausnotruf

Dörte Grube
Tel. 04401 2558
Fax 04401 2156
Nachricht senden

Hausnotruf unterstützt bei älteren Menschen die Möglichkeit, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Dabei können Kunden beim Hausnotrufgerät mit einem Knopfdruck Hilfe herbeirufen. Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale nehmen zuerst Sprechkontakt auf, bevor sie weitere Maßnahmen einleiten. 

Diese kommen dann auf zwei unterschiedlichen Wegen: Entweder werden Angehörige benachrichtigt oder der Hintergrunddienst der Malteser macht sich auf den Weg. Das Hausnotrufgerät wird an die Telefonleitung angeschlossen. Wo kein normaler Festnetzanschluss vorhanden ist, wird ein Gerät mit einer eingebauten Mobilfunkkarte aufgestellt. Die Basisstation des Hausnotrufgerätes kann mit verschiedenen Zusatzgeräten, wie zum Beispiel einem Rauchmelder, gekoppelt werden.

Der Hintergrunddienst ist zusätzlich „buchbar“ und muss privat gezahlt werden, während die Grundleistung im Rahmen eines Pflegegrades als Pflegehilfsmittel mit der Pflegekasse abgerechnet werden kann. Der Hintergrunddienst (mit Schlüsseldienst) ist rund um die Uhr erreichbar.

Die Krisenintervention im Rettungsdienst betreut kostenlos und gemeinnützig überlebende Kinder und Erwachsene nach Todes- und Unglücksfällen sofort an der Einsatzstelle. Das KIT-Team wird von den Rettungskräften vor Ort angefordert und über die Rettungsleitstelle (NOTRUF 112) alarmiert.

Zusätzlich können Betroffene per telefonischen Kontakt 0 44 01 - 50 58 70 70 das KIT-Team über den Einsatzleiter selber anfordern. Die Rufnummer steht unter den Notdiensten in der Nordwest-Zeitung, in der Kreiszeitung, in der Sonntagszeitung und in der Norddeutschen (hier unter Beratungen).

Alle KIT-Mitarbeiter/-innen arbeiten ehrenamtlich und kostenlos für Sie und Ihre Familie.

KIT ist eine einmalige Versorgungsleistung in der Akutphase eines Notfalls.
Ein zweiter Termin ist nicht vorgesehen.

Malteser Film-Cafe

Dörte Grube
Tel. 04401 2558
Fax 04401 2156
Nachricht senden

Das „Malteser Film-Cafe“ ist eine besondere Kooperation zwischen drei Beteiligten. Neben dem Malteser Hilfsdienst sind dort noch ein Kino und eine Bäckerei bzw. andere Kooperationspartner mit involviert.

Das jeweilige Kino stellt die Räumlichkeiten und den Kaffee zur Verfügung, während sich die Malteser darum kümmern, dass der Kaffee und der von einer Bäckerei gesponserte Kuchen an die Besucher verteilt werden. Die Besucher der verschiedenen Altersgruppen erfreuen sich an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf der Leinwand an einem Klassiker oder einem aktuellem Film.

In der Wesermarsch werden regelmäßig in Nordenham Filme gezeigt, während die Abstände im Pfarrheim in Brake unregelmäßig sind.

Das Malteser Film-Cafe ist wie das Malteser Bingo, der Malteser Kaffee-Treff, die Malteser Matinee, der Seniorentanz und das Tanzen im Sitzen eine Möglichkeit für Senioren, den Alltag zu verschönern und Begegnung zu ermöglichen.

Termine und Filme

Brake

17. Januar 2023 Der Gesang der Flußkrebse
21. Februar 2023 Ticket ins Paradies
21. März 2023 Einfach mal was schönes

 

Nordenham

26. Januar 2023 Ticket ins Paradies
23. Februar 2023 Der Gesand der Flusskrebse

 

Aktuelle Nachrichten

Kontakt:

Malteser Wesermarsch

Malteser Wesermarsch
Nachricht senden

Kurssuche

Kurs

28.05.2023
Ort

Kontakt:

Malteser Wesermarsch

Malteser Wesermarsch
Nachricht senden