Dein Berufsstart bei den Maltesern

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Akkordeon 1

Das Pflegeberufegesetz führt seit 2020 die bisher getrennt geregelten Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege in der generalistischen Pflegeausbildung zusammen. Das bedeutet: Deine theoretische und praktische Ausbildung finden in allen Bereichen der Pflege statt - in der stationären Akutpflege im Krankenhaus, in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege sowie in der stationären Langezeitpflege. Wir bieten Dir diese Ausbildung über unsere ambulanten Pflegedienste in Wilhelmshaven, der Wesermarsch (Brake/Nordenham) sowie in Oldenburg an und kooperieren mit den örtlichen Berufsbildenden Schulen (BBS) sowie Pflegefachschulen.

Zur Ausbildung: 

  • Ausbildungsdauer: drei Jahre
  • Beginn: 01. März und 01. August
  • Vergütung: entsprechend Tarif (AVR) und gestaffelt nach Ausbildungsjahr
  • praktischer Unterricht: 2.500 Stunden, davon mindestens 1.300 beim ambulanten Pflegedienst
  • theoretischer Unterricht: 2.100 Stunden in den örtlichen BBS oder Pflegefachschulen
  • staatliche Abschlussprüfung

Zugangsvorausetzung
Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand

Informationen und Bewerbung
Für weitere Informationen und Fragen zur Bewerbung wende dich gerne an unsere Ansprechpartnerin Pia Kaling.

Pia Kaling

Pia Kaling
Diensteleitung Netzwerk Pflege und Schulbegleitdienst
Tel. 04441 9250135
Nachricht senden

Ausbildung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (m/w/d)

Akkordeon 1

Die höchste, nicht ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst in Deutschland ist die der Notfallsanitäterin bzw. des Notfallsanitäters. Im Jahr 2014 löste sie die Ausbildung zum Rettungsassistenten ab und vermittelt wesentlich tiefere medizinische Kenntnisse. Der theoretische Teil der Ausbildung wird nicht umsonst als „kleines Medizinstudium“ bezeichnet. Wir bieten diese Ausbildung über unsere anerkannten Ausbildungs-Rettungswachen im Bezirk Oldenburg in Kooperation mit dem Malteser Schulungszentrum Nellinghof (Rettungsdienstschule) an.

Zur Ausbildung: 

  • Ausbildungsdauer: drei Jahre
  • Beginn: 01. April und 01. August
  • Vergütung: entsprechend Tarif (AVR) und gestaffelt nach Ausbildungsjahr
  • praktischer Unterricht: 1.960 Stunden auf der Rettungswache, 720 Stunden im Krankenhaus
  • theoretischer Unterricht: 1.920 Stunden in der Rettungsdienstschule
  • staatliche Abschlussprüfung

Zugangsvorausetzung
Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand

Informationen und Bewerbung
Für weitere Informationen und Fragen zur Bewerbung wende dich gerne an unsere Ansprechpartner Sebastian Jütte und Georg Rehaag

Sebastian Jütte

Sebastian Jütte
Rettungsdienstleiter Landkreis Vechta
Tel. 04441 9250161
Fax 040 694597 12299
Nachricht senden

Georg Rehaag

Georg Rehaag
stv. Leiter Rettungsdienst Oldenburg Nord
Tel. 04431 935813
Nachricht senden

Ausbildung Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter (m/w/d)

Akkordeon 1

Diese Ausbildung kannst Du in nur vier Monaten (Grundlehrgang und Abschlusslehrgang im Schulungszentrum Nellinghof) absolvieren. Dafür bieten wir Dir übers Jahr mehrere Termine. Nähere Informationen findest Du unter diesem Link: malteser-nellinghof.de oder wende Dich an unsere Ansprechpartner Georg Rehaag und Sebastian Jütte.

Sebastian Jütte

Sebastian Jütte
Rettungsdienstleiter Landkreis Vechta
Tel. 04441 9250161
Fax 040 694597 12299
Nachricht senden

Georg Rehaag

Georg Rehaag
stv. Leiter Rettungsdienst Oldenburg Nord
Tel. 04431 935813
Nachricht senden

Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

Akkordeon 1

Seit 2014 vereint diese Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz die Berufe Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation. Die Auszubildenden erhalten umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von komplexen Büroprozessen (z. B. Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe, Organisationsaufgaben) und Geschäftsprozessen (z. B. kaufmännische Steuerung, Auftragsbearbeitung, Materialbeschaffung). Wir bieten diese Ausbildung in unserer Geschäftstelle in Vechta in Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) Landkreis Vechta an.

Zur Ausbildung: 

  • Ausbildungsdauer: drei Jahre
  • Beginn: 01. August
  • Vergütung: entsprechend Tarif (AVR) und gestaffelt nach Ausbildungsjahr
  • praktischer Unterricht: Geschäftsstelle Vechta
  • theoretischer Unterricht: an ein bis zwei Tagen wöchentlich an der BBS
  • staatliche Abschlussprüfung

Zugangsvorausetzung
Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur

Informationen und Bewerbung
Für weitere Informationen und Fragen zur Bewerbung wende dich gerne an unseren Ansprechpartner Daniel Meyer.

Daniel Meyer

Daniel Meyer
Leiter Stab Verwaltung und IT
Tel. 04441 9250170
Fax 040 694597-12279
Nachricht senden