Betreuungsassistent nach §53c / 43b SGB XI

Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen oder psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 / § 53c SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.

Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Qualifizierung von Pflegehilfskräften bieten wir Ihnen hier die auf diese Anforderungen zugeschnittenen Ausbildungen.  

Aufgabe der Betreuungsassistenten ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Gesundheit: körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet
  • Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift

 

Kursdauer: 
Je nach Organisationsform:

175-200 Unterrichtseinheiten (UE) plus 80 Stunden Praktikum in der Betreuung.
Aufbau-Kurs: 86 Unterrichtseinheiten (UE).

Kurs

28.05.2023
Ort