Schulbegleitdienst

Selbstverständlich teilhaben

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Die fallbezogene Beratung und Unterstützung von Eltern, Schulen, Fördereinrichtungen, Kindertagesstätten sowie die Vernetzung der Beteiligten sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit.

So möchten wir zu mehr gemeinsamem Unterricht und inklusiver Beschulung beitragen.

Der Weg zur Schulbegleitung

Vom Hinweis zur Hilfe

Vom Hinweis zur Hilfe

Hat ihr Kind nicht schon eine bekannte Beeinträchtigung, werden die Eltern meistens seitens der Schule oder des Kindergartens darauf aufmerksam gemacht, dass es vielleicht Unterstützung benötigt. Dies ist für viele Eltern erst einmal ein Schock. Bald darauf stellt sich die Frage, wie das Kind schnellstmöglich eine gute Schulbegleitung erhalten kann?

Die Diagnose stellt der Arzt

Die Diagnose stellt der Arzt

Um eine Schulbegleitung beantragen zu können, muss eine ärztliche Diagnose vorliegen. Es empfiehlt sich, zeitnah einen Termin mit einem Facharzt oder Psychotherapeuten, der über Erfahrungen auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen verfügt, zu vereinbaren.

Antragstellung und Genehmigung

Antragstellung und Genehmigung

Ist die Diagnose gestellt, kann der Antrag beim zuständigen Kostenträger gestellt werden. Das Jugendamt ist zuständig bei Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (nach §35a SGB VIII). Für Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Behinderungen muss die Eingliederungshilfe beim Sozialamt beantragt werden (nach §54 SGB XII). Das Amt legt im Bescheid die Art der Hilfe und deren zeitlichen Umfang sowie die erforderliche Qualifikation der Betreuungsperson fest.

Die beste Begleitung finden

Die beste Begleitung finden

Anhand der Vorgaben des Kostenträgers suchen wir die passende Schulbegleitung für Ihr Kind aus. Dabei achten wir darauf, dass „die Chemie stimmt“. Wir erklären Ihnen gerade die ersten Schritte besonders sorgfältig und begleiten Sie im weiteren Verlauf persönlich.

Pia Kaling

Pia Kaling
Diensteleitung Netzwerk Pflege und Schulbegleitdienst
Tel. 04441 9250135
Nachricht senden

Ellen Ahlers

Ellen Ahlers
pädagogische Koordinatorin Schulbegleitdienst
Tel. 04441 9250134
Nachricht senden